Zukunftswerkstatt

Am 12.12.2020 haben sich aktive Falken gemeinsam Gedanken über eine Weiterentwicklung des Kreisverbands gemacht. Besonders wichtig erschien dabei die Entwicklung einer strukturierten Jahresplanung und mehr Transparenz in der Aufgabenverteilung.

Die Methode Zukunftswerkstatt wird in drei aufeinander aufbauenden Phasen realisiert. In der ersten Phase werden Kritik und Unmut an der aktuellen Situation gesammelt und aktuelle Herausforderungen werden gesichtet.

In der zweiten Phase begaben sich die Teilnehmenden auf eine Phantasiereise zu einer „perfekten Falkengliederung“ und sammelten Ideen für Themen, die Organisationsstruktur und die Beteiligten.

Im Anschluss an die Phantasiephase werden die Ideen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und priorisiert, damit konkrete Handlungsschritte entwickelt werden können.

Zukünftige Schwerpunkte der Falkenarbeit Bergisch Land werden insbesondere Klimaschutz, Kapitalismuskritik, Antifaschismus und Feminismus sein. Neben Gedenkstättenpädagogik sind Internationale Begegnungen und regelmäßige Angebote für Kinder und Jugendliche zu den Themen geplant.