In Kooperation mit dem Zeitreisen e.V. fand vom 31.10.2019 bis zum 03.11.2019 die Gedenkstättenfahrt des SJD – Die Falken, Kreisverband Bergisch Land zum ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück bei Fürstenberg an der Havel (Brandenburg) statt.
Als ehemalig größtes Lager für Frauen im Reich eröffnete Ravensbrück uns eine geschlechterspezifische Perspektive - auch zum Thema Täterschaft. Wir beschäftigten uns mit filmischen Zeitzeuginnenberichten, begaben uns auf eine geleitete Spurensuche durch die Stadt Fürstenberg und hielten unsere individuellen Eindrücke der Gedenkstätte auf einem Fotospaziergang fest. Besonders die Tatsache, dass während des Nationalsozialismus die Existenz des Konzentrationslagers durch die Bürger*innen vordergründig verharmlost und verdrängt wurde, während sie bei näherer Betrachtung oft eng mit dem KZ verbunden waren, regte unsere Diskussionen an.
Außerdem gehört auch das ehemalige „Jugendkonzentrationslager Uckermark“ zum Lagerkomplex und war für uns Falken besonders eindrucksvoll. Anhand des Porträts einer ehemaligen Inhaftierten arbeiteten wir die Stigmatisierung sogenannter Asozialer im Nationalsozialismus, welche teilweise bis in die Gegenwart hineinwirkt, heraus.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können